Gaslieferungen aus Aserbaidschan nach Rumänien

Das Jahr 2023 startete mit einer guten Nachricht für die Menschen in Rumänien. Am 1. Januar 2023 begann Aserbaidschan Rumänien mit Erdgas zu versorgen. Das geht auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem rumänischen Gasversorger Romgaz und dem staatlichen aserbaidschanischen Unternehmen SOCAR vom 16. Dezember 2022 zurück. Rumänien hat die komplette energetische Unabhängigkeit von Russland zu seinem obersten Ziel erklärt und möchte deshalb die enormen Transportkapazitäten des Südlichen Gaskorridors, die TANAP und TAP-Pipelines impliziert, zunutze machen, um auch nicht zuletzt seine Importquellen zu diversifizieren und die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.

Die strategische Partnerschaft zwischen beiden Ländern im Jahr 2022 hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Bereits Mitte Oktober 2022 beschlossen Baku und Bukarest ein LNG-Abkommen für ein gemeinsames Projekt für Flüssiggas im Schwarzen Meer. Die feierliche Unterzeichnung des Memorandums fand am 19. Oktober in Bukarest in Anwesenheit des rumänischen Premierministers statt. In der gemeinsamen Erklärung haben sich beide Seiten darauf geeinigt, eine Studie zur Ermittlung der technischen und kommerziellen Realisierbarkeit dieses Vorhabens zu beauftragen. Die Ergebnisse sollen in kürzester Zeit präsentiert werden.

Die Bedeutung Aserbaidschans bei der Energiesicherheit Europas hat im Jahr 2022 im Lichte des Krieges in der Ukraine enorm zugenommen. Das ist ein klares Zeichen des Vertrauens, was auch nicht wunderlich ist. Über die Jahre der Partnerschaft mit der EU hat sich das Land stets als zuverlässiger Partner erwiesen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *